Wenn man denkt, dass es nicht schlimmer kommen kann, so erlebt man in „unserer Community“ doch einen neuen Tiefschlag. Ein solcher Tiefschlag ist gewiss der Roman „Stephan: Fragment einer Leidenschaft“, der 2018 im Männerschwarm Verlag erschienen ist und die nun auf Queer.de veröffentlichte Besprechung. Konkret geht es um eine schwule Erzählung aus Nazi-Deutschland, für die es in der Queer.de-Besprechung heißt, dass sie „…von Seite zu Seite sympathischer“ werde. Ausgekramt und veröffentlicht wurde ein bisher unveröffentlichter Roman von dem „Giftgas-Experten“ Rudolf Hanslian. Ein Blick auf dessen weitere Veröffentlichungen macht deutlich, dass er durch seine „berufliche Tätigkeit“ massive Mitschuld an den Giftgas-Verbrechen der Deutschen schon im Ersten Weltkrieg und dann auch in der Nazi-Zeit trägt. Sein Hauptwerk ist „Der chemische Krieg“ (1925), das auch in Nazi-Deutschland 1937 neu aufgelegt wurde und in dem es unter anderem um Gasangriff und Gasabwehr geht. Des Weiteren veröffentlichte Hanslian „Die Gaswaffe“ (1928, als Aufsatz), „Zur Geschichte des Gaskrieges“ (1929, als Aufsatz), „Die Entwicklung der chemischen Waffe in der Nachkriegszeit“ (1933, als Aufsatz), „Der deutsche Gasangriff bei Ypern am 22. April 1915: Eine kriegsgeschichtliche Studie“ (1934) und „Vom Gaskampf zum Atomkrieg: die Entwicklung der wissenschaftlichen Waffen“ (1951). Seit 1949 gab er die „Apothekerzeitung“ heraus. In „Der chemische Krieg“ werden unter anderem chemische Kampfstoffe und ihre Wirkung ausführlich behandelt, wie auch im vom Fritz Bauer Institut herausgegebenen Band „Völkermord und Kriegsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“ (2004) kritisch bearbeitet wird. Im Aufsatz „Zur Geschichte des Gaskrieges“ (1929) versucht Hanslian den „erste[n], wenn auch unzulängliche[n] Einsatz von chemischen Kampfmitteln“ – unzutreffend – den französischen Truppen in die Schuhe zu schieben.
Einen durch seine wissenschaftliche Arbeit und Publikationstätigkeit dermaßen problematischen Propagandisten des Gaskrieges der Deutschen unkritisch zu würdigen, entsetzt mich. So heißt es bei Queer.de: „So ist der Roman einerseits bedeutendes historisches Dokument eines Zeitzeugen, der die Schwulenverfolgung unter den Nazis selbst erleben und erleiden musste.“ Und weiter: „Hanslians Stil, voller Pathos, Platon- und von Platen-Zitaten, schwülstigen Beschreibungen der Berge und dozierenden Reden ist zweifellos gewöhnungsbedürftig, am Ende jedoch verzeihlich und von Seite zu Seite sympathischer. Rudolf Hanslian hat seinen Roman geschrieben, um aufzuklären und um Identifikationsfläche zu sein.“
Eine solche Person in der Geschichte einfach als Opfer der „Schwulenverfolgung unter den Nazis“ einzuordnen und als „Identifikationsfläche“ anzubieten, ist blanker Hohn – einerseits gegenüber den Opfern der chemischen Kriegsführung, andererseits gegenüber den in diesen Tagen thematisierten Stonewall-Aufständen und ihren Protagonist*innen!
Heinz-Jürgen Voß
Pingback: queer.de findet Giftgas-Wissenschaftler der Nazis toll | verqueert...
Auch Schwule können Arschlöcher sein, das ist nun wirklich nichts neues, wir haben im Männerschwarm Verlag 2002 den Sammelband "Schwule Schurken" herausgebracht. Wer oder was Rudolf Hanslian war, hat Detlef Grumbach in seinem Nachwort zum Roman erstmals akribisch rekonstruiert; wahrscheinlich hat Heinz-Jürgen Voss dort die Angaben zu sonstigen Veröffentlichungen gefunden. Mir ist insofern nicht ganz klar, worüber Voss sich dermaßen aufregt.